Die Jade Hochschule versteht sich als eine forschende, familien- und umweltfreundliche Hochschule. In der angewandten Forschung und Entwicklung gehört sie mit den drei Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth zu den leistungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. Sie sieht ihre zukunftsträchtigen Forschungsfelder in den Bereichen Energie und Umwelt, Gesundheit und Technik, Mobilität und Logistik sowie Information und Kommunikation.
Der Fachbereich Seefahrt und Logistik in Elsfleth der Jade Hochschule hat eine über 180-jährige Geschichte als nautische Ausbildungsstätte und ist heute mit knapp 700 Studierenden die größte maritime Hochschuleinrichtung Deutschlands. Auf dem Maritimen Campus in Elsfleth existiert ein in dieser Dichte für Deutschland einmaliges Angebot an Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Schiffen, Schiffsführungssimulatoren, Manöverbecken, Offshore Trainingszentrum sowie dem weltweit einmaligen Heavy Lift Simulator.
Die Forschungsaktivitäten fokussieren sich auf vier zentrale Themenfelder:
Optimale Routenplanung: Das Projekt „Quantum Supported Maritime Just-In-Time-Navigation“ sowie eine mobile Evaluationsplattform für Assistenzsysteme „greenMEPS“ zielen auf eine Steigerung der Effizienz und Präzision im Schiffsverkehr ab.
Verbrauchsreduktion: In „Eco-Crossing Lab“ werden Potenziale zur Verbrauchsminimierung unter Zuhilfenahme moderner Sensorik und Systemintegration untersucht.
Sicherheit: In „ConTAD“ wird ein Containertracker mit innovativen Methoden der Havariedetektion zu kombiniert, um Containerverluste zu reduzieren. In „ASSIST“ wird ein Systemkonzept zur sensorgestützten, landseitigen Assistenz für Schleusenfahrten erstellt.
Künstliche Intelligenz: Die Integration von künstlicher Intelligenz in Navigations- und Wahrnehmungssysteme, wie beispielsweise das patentierte Nordsuchende Radar, können zu einer signifikanten Verbesserung der Schifffahrt beitragen.
Die Jade Hochschule fokussiert sich in besonderem Maße auf technische Innovationen und anwendungsorientierte Forschung. Das Ziel ist, die nautische Expertise sowie die Forschungsergebnisse aktiv in das maritime Netzwerk einzubringen und weiterzuentwickeln.
